Sonnen- und Schattensimulation

Einen Gemüsegarten sollten Sie vorzugsweise an einem sonnigen Ort anlegen. Und wenn Sie ein Sonnenanbeter sind, möchten Sie wahrscheinlich keine von Bäumen beschattete Terrasse haben. Wenn Sie eine Gartengestaltung entwerfen wollen, die genau zu Ihnen passt, müssen Sie wissen, wo die Sonne zu welcher Tageszeit steht. Die online-Werkzeug zum Zeichnen von Gärten ist eine sehr praktische Funktion. Sie können die Sonne und den Schatten in Ihrer Gartengestaltung leicht simulieren und einstellen

Video: Sonnen- und Schattensimulation bei der Gartengestaltung

Sehen Sie sich das Video an, in dem gezeigt wird, wie Sie Sonne und Schatten in Ihrem Entwurf simulieren können.

Tipp
Bestimmen Sie die Nord-Süd-Ausrichtung Ihres Hauses und Ihres Gartens. Der Nordpfeil erscheint in der oberen linken Ecke. Im Online-Zeichenprogramm können Sie ganz einfach die Blickrichtung wechseln: Nord, Süd, Ost, West und Draufsicht. Die Südseite Ihres Gartens ist die Sonnenseite

Wo?
In der 3D-Ansicht können Sie perfekt simulieren, wie die Sonnen- und Schattenseite Ihres Gartens aussieht. Vergrößern durch Scrollen. Sie werden sehen, dass der Schatten von Bäumen und Gebäuden automatisch erscheint.

Praktisch!
Neben Sonne und Schatten sind auch Windrichtung und Regenrichtung wichtig. Wenn Sie zum Beispiel eine Veranda bauen wollen, auf der Sie schön und geschützt sitzen können, sollten Sie sie nicht in den Wind stellen. Oder entdecken Sie, dass Ihr Garten voller Wind ist? Wählen Sie dann Pflanzen, die dies gut vertragen, wie z. B. Federgras. Sehen Sie sich das obige Video mit zusätzlichen Anweisungen an und erfahren Sie neben der Simulation von Sonnen- und Schattenpositionen auch mehr über Windrichtung und Regen.

Alle Rechte vorbehalten | Gestaltedeinengarten | © 2022 | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Allgemeine Geschäftsbedingungen

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram