Bewässerungsplan
Wie kann ich die Bewässerung in meinen Entwurf integrieren?
Ohne Wasser kein Leben. Das Gleiche gilt natürlich auch für den Garten! Um Ihre Pflanzen gut zu pflegen, ist ein Bewässerungsplan wichtig. In diesem Plan berechnen Sie, wie viele Wasserstellen benötigt werden, um den Garten optimal zu bewässern. In unserem Online-Zeichenprogramm wurde ein praktisches Bewässerungswerkzeug hinzugefügt, mit dem Sie ganz einfach Wasserstellen in der Zeichnung hinzufügen können. Importieren Sie Ihr Grundstück mit dem Luftbild. Zeichnen Sie die Bewässerungsflächen ein, z. B. die Beete und Blumenkästen, den Gemüsegarten und den Rasen. Dann fügen Sie die Bewässerung hinzu, z. B. mit Sprinklern oder einer Wasserstelle.
Video: Erklärung Bewässerungsplan
Im Video erklären wir, wie Sie Ihren Bewässerungsplan anhand des Entwurfs erstellen.
Tipp
Wie berechnet man einen Bewässerungsplan für seinen Garten? Einfach! Sie müssen nur wissen, wie hoch der Wasserdruck ist, d. h. wie viele Liter Wasser pro Minute aus dem Wasserhahn kommen. Und ob es in der Nähe des Gartens einen Graben oder eine Quelle gibt. Sie geben diese Werte ein, und mit ein paar Knopfdrücken wird der gesamte Garten digital bewässert. Sie haben dann genau die richtige Anzahl von Regnern, die optimal für die Fläche Ihres Gartens arbeiten. Das spart Ihnen eine Menge Zeit und Berechnungen.
Wo?
Wählen Sie oben in der Menüleiste 'Bewässerung'. Sie können dann wählen, ob Sie Sprinkler, eine Wasserstelle oder einen Verteilerkasten hinzufügen möchten. Sie können die Bewässerung und die Leitungen automatisch in Ihrer Zeichnung platzieren.
Praktisch!
Sehen Sie sich das obige Video mit zusätzlichen Anweisungen zum Bewässerungsgerät an und nutzen Sie diese praktische Funktion optimal.